Arthritis und Rheuma 2014; 34(06): 335-342
DOI: 10.1055/s-0037-1619119
Interdisziplinäre Kinderrheumatologie
Schattauer GmbH

Augenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen

Ein ÜberblickOcular involvement in rheumatic diseasesAn overview
C. Sengler
1   Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin, Programmbereich Epidemiologie, Berlin
,
J. Schroeter
2   Universitätsgewebebank, Centrum für Transfusionsmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
C. Meltendorf
3   Universitätsaugenklinik, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei chronisch entzündlichen Systemerkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis, aber insbesondere auch bei Vaskulitiden, können die Augen mit all ihren Strukturen (Konjunktiva, Sklera, Kornea, Uvea, Retina, Sehnerv) mitbetroffen sein und zum Teil sogar die Aktivität der Grunderkrankung widerspiegeln. Die Kenntnis von okulären Beteiligungen bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis ist wichtig, um gegebenenfalls im Verlauf rechtzeitig entzündlich bedingte Veränderungen am Auge therapieren und damit das Sehvermögen erhalten zu können. Im Folgenden werden die häufigsten okulären Manifestationen spezifischer chronisch entzündlicher Erkrankungen mit ihren wichtigsten Charakteristika dargestellt.

Summary

In chronic inflammatory diseases like rheumatoid arthritis as well as different vasculitic syndromes, the eyes can be involved with all their structures (conjunctiva, sclera, cornea, uvea, retina, optic nerve) and may partially even reflect the activity of the underlying disease. So knowledge about ocular involvement of these chronic inflammatory conditions is important to be able to timely treat ocular manifestations and to possibly prevent visual loss. In the following, the most common ocular manifestations of several chronic inflammatory conditions will be described with their main characteristics.